Archivierte Veranstaltungen aus 2021
-
zur vollständigen ArchivseiteJohanna von Herzogenberg wie wir sie kannten
Eine Erinnerungsveranstaltung in Prag
Die Kunsthistorikerin Johanna von Herzogenberg (1921-2012) hat den Adalbert Stifter Verein als langjährige Geschäftsführerin zu einer der wichtigen Institutionen des...
-
zur vollständigen ArchivseiteMelde gehorsamst, ich kann wirklich nix dafür
Eine Lesefeier zu Josef Švejks 100. Geburtstag
Vor 100 Jahren wurde er geboren. Nicht in der Prager Geburtsklinik, sondern in den Kneipen, in denen sein Vater Jaroslav...
-
zur vollständigen ArchivseiteLiebe die Wahrheit – Miluj pravdu!
Musikalische Inspirationen aus der deutsch-tschechischen Geschichte
Der Prager Musiker und Komponist Daniel Dobiáš ließ sich von den zahlreichen, jahrhundertelangen deutsch-tschechischen Verbindungen in Kunst, Kultur und Geschichte,...
-
zur vollständigen ArchivseiteHybridität und Metamorphose
Wissenschaftlicher Vortrag von Neil Stewart über Franz Kafka und Karel Hlaváček
Im Nachlass des 1898 im Alter von nicht ganz vierundzwanzig Jahren verstorbenen Karel Hlaváček findet sich ein mit Tusche gezeichnetes...
-
zur vollständigen ArchivseiteOtokar-Fischer-Preis
Preisverleihung
Goethe-Institut, Masarykovo nábřeží 32, Prag, und Youtube-Kanal des Adalbert Stifter Vereins Bereits zum dritten Mal wird in Prag der Otokar-Fischer-Preis...
-
zur vollständigen ArchivseiteMilena Jesenská: Prager Hinterhöfe im Frühling
Reportagen und Feuilletons von Milena Jesenská begleitet von einer böhmischen Harfe
Die Prager Journalistin Milena Jesenská wird von vielen als Freundin von Franz Kafka und Adressatin seiner "Briefe an Milena" reduziert....
-
zur vollständigen ArchivseiteVerblichen, aber nicht verschwunden
Eröffnung der Ausstellung über Spuren der deutschsprachigen Bevölkerung im Böhmerwald
Die Ausstellung basiert auf einer Exkursion mit Studierenden der Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig (Ústí nad Labem) im Rahmen...
-
zur vollständigen ArchivseiteZum transkulturellen Charakter böhmischer Literatur
Wissenschaftlicher Vortrag
Das Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder, das Ende 2017 mit Beiträgen von deutschen, österreichischen und tschechischen...
-
zur vollständigen ArchivseiteVertreibung, weiblich. Am Beispiel der tschechischsprachigen Literatur
Vortrag von Zuzana Jürgens
Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945-1946 wurde unmittelbar von tschechischen Autorinnen und Autoren aufgegriffen und...
-
zur vollständigen ArchivseiteVertreibung, weiblich. Autorinnen und Protagonistinnen in der deutschen Literatur Böhmens
Vortrag von Anna Knechtel
Nach dem Kriegsende vor über 75 Jahren begann für Millionen von Menschen trotz der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen...
-
zur vollständigen ArchivseiteStudentische Bewegungen, Netzwerke, Avantgarden
Das Beispiel Prag in Politik, Literatur und Kultur 1848 bis 1990
Studenten und seit etwa 1900 auch Studentinnen stellen einen exponierten und privilegierten Teil der Gesellschaft dar. Aus ihrer Mitte kamen...
-
zur vollständigen ArchivseiteErika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – Politische Rednerin
Gespräch anlässlich der Ausstellungseröffnung
Die Kuratorin der Ausstellung Prof. Dr. Irmela von der Lühe spricht anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Erika Mann. Kabarettistin -...