Archivierte Veranstaltungen aus 2022
-
100 Jahre Klapperzahns Wunderelf von Eduard Bass
Vortrag von Stefan Zwicker
Mit Klapperzahns Wunderelf veröffentlichte der Kabarettsänger, Rezitator, Erzähler und Journalist Eduard Bass (1888–1946) vor genau hundert Jahren den vielleicht besten...
-
Tschechische Spuren im Eis
Gespräch mit Erich Kühnhackl und Matěj Mrázek
Der eine ist eine Eishockey-Legende, der andere steht am Anfang seiner Karriere. Beide verbindet – außer der Liebe zum Eishockey...
-
Die verlorene Heimat
Filmpräsentation über das Braunauer Ländchen und Diskussion
Der Dokumentarfilm beschreibt Schicksale von Braunauer Bürgern, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Region vertrieben wurden. Auch die heutige...
-
Endlich entspannt?! Tschechien und Deutschland in Europa
Tagung
Tschechien gilt vielen Deutschen als unscheinbarer Nachbar. Für gewöhnlich scheint die tschechische Politik jenseits der Staatsgrenzen geräuschlos. Und auch europapolitisch...
-
Mein Weg zu unseren Deutschen. Zehn tschechische Perspektiven
Vortrag mit Gespräch
„Unsere Deutschen“ werden die Sudetendeutschen von den Tschechen genannt. Viele Jahrhunderte lang lebten beide Volksgruppen in Böhmen friedlich zusammen. Nationalsozialistischer...
-
Im Fokus: Renate Schmidt
In der Reihe „Interviews zu Böhmen“
Renate Schmidt gehört zu den profiliertesten Politikerinnen in Deutschland und zu den wichtigsten Repräsentantinnen der SPD. Neben ihrer jahrelangen Tätigkeit...
-
Lenka Reinerová – Abschied von meiner Mutter
Lesung und Gespräch
Anna Fodorová erinnert an das Leben ihrer berühmten Mutter Lenka Reinerová, der letzten deutschsprachigen Autorin aus Prag, und beschreibt zugleich...
-
Lenka Reinerová – Abschied von meiner Mutter
Lesung und Gespräch
Anna Fodorová erinnert an das Leben ihrer berühmten Mutter Lenka Reinerová, der letzten deutschsprachigen Autorin aus Prag, und beschreibt zugleich...
-
Böhmerwaldseminar
Kulturhistorische grenzüberschreitende Tagung
Das Böhmerwaldseminar versteht sich als grenzüberschreitendes Forum für aktuelle Themen, Projekte und Akteure der deutsch-tschechischen kulturhistorischen Beziehungen. In diesem Jahr...
-
Deutsch-tschechisches Festival „Im Zentrum“
Theater-, Literatur-, Tanz- und Kunst-Performaces
Künstler, Schriftsteller und Musiker schaffen zusammen mit Einheimischen einen Raum für Begegnungen in der Region Jeseníky/Altvater und entdecken auch aus...
-
Museumsrallye
Veranstaltung für Kinder und Familien beim Museumsfest des Sudetendeutschen Museums
Das Sudetendeutsche Museum in München durfte pandemiebedingt leider nicht festlich eröffnet werden, daher wird dies nun an einem Wochenende in...
-
Verblichen, aber nicht verschwunden. Eine Spurensuche im Böhmerwald
Vernissage zur Ausstellung
Im Rahmen eines Forschungsverbunds aus Einrichtungen an den Universitäten Regensburg, Passau, Prag und Aussig/Ústí nad Labem sowie dem Kulturreferat für...