Archivierte Veranstaltungen aus 2014
-
25 Jahre Samtene Revolution I – Tschechische Journalisten ziehen Bilanz
Vortrag von Matěj Spurný
Vor 25 Jahren ging die Einparteienherrschaft der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in der ČSSR zu Ende. Entscheidend waren mutige Demonstrationen...
-
Die SPD und die Vertriebenenverbände
Buchpräsentation und Diskussion mit Matthias Müller und Franz Maget
Mit der SPD als Volkspartei und dem Bund der Vertriebenen (BdV) als Interessensverband standen sich in den ersten drei Dekaden...
-
Ostwestlich – westöstlich: Marc Chagall und Jiří Mordechai Langer
Ein Abend zwischen Literatur und Malerei: „Neun Tore“ von Jiří Langer sowie Bilder und Texte von Marc Chagall. Mit Kristina Kallert und Sabine Koller
Aufbruch nach West, Aufbruch nach Ost – zwei Wege, wie sie am Vorabend des Ersten Weltkriegs unterschiedlicher nicht sein könnten....
-
Kakanische Kontexte – betrachtet von Elena Mannová
Ein höchst verwickeltes Erbe. Bilder und Repräsentationen der Habsburgermonarchie im 20. und 21. Jahrhundert
„Das Bild der Habsburgermonarchie in den Nachfolgestaaten war zeitgebunden, abhängig einerseits von Interessen der Repräsentanten nationaler Emanzipation und andererseits von...
-
Kolář, koláž, koláč
Interaktive Lesung mit Kateřina Karl-Brejchová und Arthur Schnabl. Eine poetisch verspielte Inszenierung von Jiří Kolářs Gedichten mitten zwischen seinen Collagen
Bekannt geworden ist der Tscheche Jiří Kolář (1914-2002) durch seine vielfältigen Collagen, die zurzeit in einer großen Retrospektive im Kunstforum...