Archivierte Veranstaltungen aus 2019
-
zur vollständigen ArchivseiteJan Palach
Filmvorführung im Rahmen der Reihe „1918 | 2018. Was ist Demokratie?“
Am 16. Januar 1969 verbrannte sich der Student Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz, um gegen die Apathie seiner Landsleute...
-
zur vollständigen ArchivseiteBedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945
Vortrag und Ausstellungseröffnung
Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder und Kurator der Ausstellung, erläutert bei der Eröffnung der zweisprachigen, deutsch-tschechischen Ausstellung die...
-
zur vollständigen ArchivseiteMusen an die Front!
Ausstellung über Schriftsteller und Künstler im Dienst der k. u. k. Kriegspropaganda 1914–1918
Eröffnung im Musiksaal des Klosters Im Mittelpunkt der vom Adalbert-Stifter-Verein München erstellten Ausstellung steht das zu Propagandazwecken in der österreichisch-ungarischen...