Archivierte Veranstaltungen aus 2019
-
Böhmerwaldseminar
Grenzüberschreitende Tagung zum Eisernen Vorhang, zur Wende 1989 und zum tschechischen Exil
Grenzüberschreitende Tagung zum Eisernen Vorhang, zur Wende 1989 und zum tschechischen Exil Vor 30 Jahren änderte Europa sein Gesicht: Der...
-
Böhmischer Salon: Wein – víno – vínečko!
Víno je dobré!
Aus gegebenem Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin: (- nicht wie in einigen Münchner Veranstaltungskalendern und Programmheften irrtümlich falsch angegeben...)...
-
Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
Buchpräsentation und Lesung
Das Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder (J.B. Metzler 2017) verortet zum ersten Mal die Literatur dieser...
-
Wendejahre in der Tschechoslowakei
Ausstellungseröffnung
30 Jahre ist es her, dass Tschechen und Slowaken auf die Straße gingen, um für Frieden und Freiheit einzustehen. Alles...
-
Porträts aus Böhmen und Mähren
Ausstellung von Schwarz-Weiß-Fotografien der Fotografin Petra Flath
Auf den großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Münchner Fotografin Petra Flath sind Porträts von Persönlichkeiten festgehalten, die in Böhmen, Mähren oder Sudetenschlesien...
-
Böhmischer Salon: Unter Wasser
Das Moldautal – gestern und heute
Eintritt frei In der Pause Pause Bewirtung Anmeldung erbeten unter: 089 622 716-30 Ganze Ortschaften sind in den Fluten der...
-
Lauter Peripherien
Vortrag und Buchpräsentation mit Steffen Höhne und Manfred Weinberg
Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Zentren am Rande – Kultursemiotische und -historische Blicke auf ein Spezifikum (post-)imperialer Räume im östlichen Europa“...
-
Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945
Ausstellungseröffnung
Die zweisprachige Ausstellung des Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein erläutert die Beziehung bekannter Tschechen wie Ema...
-
Er stand an der Kasse/U pokladny stál
Buchpräsentation und Filmvorführung mit Nicole Kandioler und Katerina Krtilova
In der Zwischenkriegszeit kam die tschechische Filmindustrie zu einer ersten Blüte. Kurz vor seinererzwungenen Emigration 1939 drehte der tschechische Regisseur...
-
Bohumil Hrabal und seine sudetendeutsche Frau Pipsi
Vortrag über den tschechischen Schriftsteller und sein Verhältnis zu den Deutschen
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sudetendeutschen Pfingsttreffens 2019 Bohumil Hrabal (1914–1997), gilt als einer der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller des 20....
-
Mein Weg zu unseren Deutschen
Buchpräsentation im Rahmen des Sudetendeutschen Tages
Die Publikation Mein Weg zu unseren Deutschen. Zehn tschechische Perspektiven wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Zu Gast wird...
-
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Buchpräsentation und Bildvorträge mit R. Schieb, V. Petrbok und T. Krombach
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck Buchpräsentation und Bildvorträge mit Roswitha Schieb, Václav Petrbok und Tanja Krombach Das Buch zeigt die berühmten...