Archivierte Veranstaltungen aus 2024
-
Kulturelle Brückenbauerinnen und Brückenbauer pro futuro
Podiumsdiskussion
Gespräch mit der jüngeren Generation adeliger Familien aus Böhmen, Mähren und Schlesien und einem jungen Historiker über Möglichkeiten, Chancen und...
-
Böhmerwaldseminar
Tagung zu Kriegsende und Vertreibung in Böhmen
Das Böhmerwaldseminar versteht sich als grenzüberschreitendes Forum für aktuelle Themen, Projekte und Akteure der deutsch-tschechischen kulturhistorischen Beziehungen. In Nové Hrady...
-
Die Verwandlung/Proměna
Ausstellung im Rahmen des Projekts Kafka 2024
Auswahl von Einsendungen für einen Foto-Wettbewerb zum 100. Todestag von Franz Kafka „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen...
-
Kafka intermedial. „Das Urteil“ als Graphic Novel
Wissenschaftlicher Vortrag von Elena Giovannini
Der Vortrag in der Reihe „Franz Kafka im interkulturellen Kontext Prags“ stellt am Beispiel des „Urteils“ die Auswahl- und Interpretationsprozesse...
-
In dieser grossen Zeit
Vortrag und Lesung
Winfrid Halder und Katja Schlenker stellen den vor 150 Jahren geborenen Autor und Literaturkritiker Karl Kraus vor. Karl Kraus, 1874...
-
Otokar-Fischer-Preis
Preisverleihung
Bereits zum fünften Mal wird in Prag der Otokar-Fischer-Preis für herausragende geisteswissenschaftliche Arbeiten mit germanobohemistischer Thematik verliehen. Seit 2020 vergibt...
-
Vertreibung, Flucht und Backoffice. Zum Engagement von böhmischen und mährischen adeligen Frauen nach 1945
Podiumsgespräch
Über Wege, Umwege, Kontakte und Hilfen nach 1945 sprechen Aglaë Hagg-Thun, Johanna El Khalak-Haugwitz, Jan Royt (angefragt) und Franz Thun....
-
Mediators, Translators, Readers. The Reception of Franz Kafka in Czechoslovakia
Wissenschaftlicher Vortrag von Veronika Tuckerová
Der englischsprachige Vortrag in der Reihe „Franz Kafka im interkulturellen Kontext Prags“ beleuchtet das Vermächtnis des multikulturellen Prags. Kafka was...
-
Kafka und der Zionismus
Wissenschaftlicher Vortrag von Andreas Kilcher
Kafka war weder Zionist noch Nicht-Zionist. Der Vortrag in der Reihe „Franz Kafka im interkulturellen Kontext Prags“ widmet sich Kafkas...
-
Mit Kafkas Augen. Zwischen Sprache und Bild
Ausstellungseröffnung
Die Beziehung Franz Kafkas zur bildenden Kunst sowie zur visuellen Kultur seiner Zeit steht hier ebenso im Mittelpunkt wie sein...
-
Kafka performance dinner
Performance
Den 100. Todestag von Franz Kafka würdigt ein thematisches Erlebnisfest unter Mitwirkung tschechischer und deutscher Künstler. Kafkárna ist ein fast...
-
Spejbl & Hurvínek und die Musik
Deutsch-tschechischer Marionettenabend
Den berühmten Marionettenfiguren von Josef Skupa leihen Markus Dorner, Martin Klásek und Michal Barták ihre Stimmen. Zündende Dialoge und schmissige...