Archivierte Veranstaltungen aus 2024
-
zur vollständigen ArchivseiteFranz Kafka intermedial. Aneignungen und Wirkungen zwischen Bild, Ton und Wort
Jahrestagung des Johann Gottfried Herder Forschungsrates
Die Aktualität des Kafkaschen Werkes wird durch höchst polyphone Deutungspositionen unterstrichen, die allerdings letztlich auf eine Uninterpretierbarkeit von Literatur im...
-
zur vollständigen ArchivseiteKafkas Reise durch die bucklige Welt
Lesung mit Musik
Bernhard Setzwein liest, musikalisch umrahmt von Michel Watzinger (Hackbrett), aus seinem neuen utopischen Kafka-Roman. Was, wenn Franz Kafka im Jahr...
-
zur vollständigen ArchivseiteKafkas Klagen. Zur Poetik der Beschwerde
Wissenschaftlicher Vortrag von Juliane Prade-Weiss
Der Vortrag in der Reihe „Franz Kafka im interkulturellen Kontext Prags“ stellt Texte ins Zentrum, in denen der ausgebildete Jurist...
-
zur vollständigen ArchivseiteDu bist gekommen und bleibst
Themenabend
Die von undurchsichtigen Beziehungen und Bedrohungen durchsetzten Texte Franz Kafkas haben uns gerade in den heutigen Zeiten des allseits erstarkenden...
-
zur vollständigen ArchivseiteOtfried Preußler: Léčivá síla fantazie/Die Heilkraft der Phantasie
Vortrag und Lesung
Anna Knechtel wirft in der Reihe „Literatur im Café“ einen Blick auf Otfried Preußlers Lebensweg und seine phantastischen Geschichten. Schon...
-
zur vollständigen ArchivseiteWagen nach Wien
Film und Gespräch
Der zweite Film aus der Reihe „Über unsere Schwellen hinaus“ von Rainer Brumme (Buch: Rainer Brumme/Wolfgang Spielvogel) begleitet ein deutsch-tschechisches...
-
zur vollständigen Archivseite„Ihr seid doch auch Juden“. Kafka unter den Juden Österreich-Ungarns
Wissenschaftlicher Vortrag von Scott Spector
Der Vortrag von Scott Spector im Rahmen der Reihe „Franz Kafka im interkulturellen Kontext Prags“ beschäftigt sich mit Kafkas Verhältnis...
-
zur vollständigen ArchivseiteKulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung beleuchtet das Engagement des Adels aus den böhmischen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel von Richard Belcredi,...
-
zur vollständigen ArchivseiteFranz Kafka und die tschechische Literatur revisited
Wissenschaftlicher Vortrag von Marek Nekula
Der Vortrag im Rahmen der Reihe „Franz Kafka im interkulturellen Kontext Prags“ präsentiert präsentiert Kafkas Rezeption der tschechischen Literatur anhand...
-
zur vollständigen ArchivseiteKafka, Weiner und Emotionen
Vortrag von Filip Charvát
Worin unterscheiden sich das Leben und die Poetik von Franz Kafka und Richard Weiner, und wie thematisieren beide Autoren Emotionen...
-
zur vollständigen ArchivseiteVon Teplitz in die Welt
Ausstellung über den Puppenspieler Harald Schwarz
Den Hohnsteiner Kasper schuf 1928 Max Jacob mit seiner Puppenbühne in Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. Von hier aus zogen...
-
zur vollständigen ArchivseiteDas kleine Gespenst lädt ein
Informationsstand
In Vorlese- und Mitmachangeboten werden die böhmischen Wurzeln von Otfried Preußler und seinen beliebten Kinderbuchfiguren erkundet. Das kleine Gespenst, die...